Asche zu Asche

Das Feuer steht hierbei für Transformation und Erneuerung. Die Feuerbestattung reinigt nicht nur physisch, sondern auch spirituell, und bietet den Hinterbliebenen einen Weg, Abschied zu nehmen und gleichzeitig einen Neuanfang zu ermöglichen. In der modernen Berliner Bestattungskultur wird diese Tradition mit besonderer Hingabe fortgeführt, wobei das Feuer als Symbol für Reinheit und Übergang dient.

Die reinigende Kraft der Feuerbestattung

Die Feuerbestattung ist mehr als nur eine Form der Bestattung...

… sie ist eine bewusste Entscheidung für einen Wandel: die Transformation des verstorbenen Körpers zu Asche. Dieser Prozess steht symbolisch für Loslassen, Reinigung und einen Neuanfang. Viele Menschen empfinden die Feuerbestattung als einen friedlichen Weg des Abschieds, der mehr Zeit für persönliche Rituale lässt.

Sie benötigt weniger Platz als eine klassische Erdbestattung, und in Kombination mit naturnahen Bestattungsformen, etwa unter Bäumen oder auf Naturfriedhöfen, wird sie häufig als nachhaltige Alternative wahrgenommen. Auch die Auswahl an Urnen bietet vielfältige Möglichkeiten: von biologisch abbaubaren Materialien bis hin zu individuell gestalteten Gefäßen.

Urne für Feuerbestattung
Urne zurück in die Heimat

Überführung ins Krematorium

Wir sorgen für eine liebevoll gestaltete Überführung und Vorbereitung der oder des Verstorbenen und koordinieren die Feuerbestattung mit dem Krematorium in Hennigsdorf. Dieses liegt etwa eine Stunde vom Berliner Stadtzentrum entfernt. Wir haben es ganz bewusst ausgewählt – wegen seiner freundlichen Atmosphäre, der privaten Umgebung und der respektvollen Begleitung, die dort geboten wird

Vor der Kremation habt Ihr die Möglichkeit, eine Abschiedsfeier ganz nach Euren Vorstellungen zu gestalten, ob im kleinen, familiären Kreis oder als größere Zeremonie. Nach der Einäscherung nehmen wir als Bestatterinnen die Urne mit der Asche der oder des Verstorbenen entgegen und bringen sie am Tag der Beisetzung an den Ort Eurer Wahl.

Ablauf der Feuerbestattung

Die Verstorbenen nicht alleine gehen lassen

Abschiednahme vor der Feurbesattung im Krematorium Hennigsdorf Magnolia Bestattungen-

Vor der Einäscherung Abschied nehmen

Die Trauerfeier findet mit dem Sarg statt, bevor die Einäscherung erfolgt.

Angehörige und Freunde können sich am aufgebahrten Sarg persönlich verabschieden, oft auch im Rahmen einer offenen Aufbahrung.

Diese Form des Abschieds wird aus psychologischer Sicht häufig als hilfreich empfunden, da sie einen letzten Moment des persönlichen Abschieds ermöglicht.

Im Anschluss kann auf Wunsch die Einäscherung beziehungsweise der Einschub des Sarges in den Ofen gemeinsam miterlebt werden. Für manche Angehörige bedeutet es viel, den Verstorbenen auf diesem letzten Weg zu begleiten und sicherzustellen, dass er oder sie nicht alleine gehen muss.

Die eigentliche Urnenbeisetzung erfolgt dann meist zu einem späteren Zeitpunkt auf einem Friedhof Eurer Wahl.

Trauerfeier nach der Feuerbestattung

Die Trauerfeier findet nach der Einäscherung statt, die Urne steht im Mittelpunkt der Zeremonie.

Diese Variante eignet sich besonders, wenn die Beisetzung der Urne zum Beispiel als See oder Baumbestattung geplant ist oder wenn die Trauergemeinde zu einem späteren Zeitpunkt zusammenkommt.

Die Urnenbeisetzung kann direkt im Anschluss an die Trauerfeier oder auch erst einige Zeit später erfolgen.

Urne, Trauerfeier, Feuerbestattung in Berlin
Die Zeichnung eines Mondgesichtes mit geschlossen Augen- das Logo von Magnolia Bestattungen

Wie kann ich die Trauerfeier individuell gestalten, ganz gleich, ob sie im Zusammenhang mit einer Feuerbestattung vor oder nach der Einäscherung stattfindet?

Urne aus Papier für die Feuerbestattung in Berlin bei Bestattungsinstitut Magnolia
Die Papierurnen
Kinderbestattung /Feuerbestattungen Berlin
Unsere individuell und persönlich gestaltet Kinderurnen
Urne /Feuerbestattung
Die schlichte Urnen asu unsere Töpferei

Ihr könnt eine Trauerfeier, sowohl vor als auch nach der Einäscherung, ganz individuell gestalten, sodass die Persönlichkeit des Verstorbenen und Eure Wünsche als Angehörige im Mittelpunkt stehen. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten und Ideen:

Persönliche Rituale und Beiträge

Musikalische Gestaltung

Bindet persönliche Reden, Erinnerungen oder Anekdoten von Familienmitgliedern und Freunden ein.
Entzündet gemeinsam Kerzen oder legt Blumen und persönliche Gegenstände am Sarg oder an der Urne ab.
Auch Fotos, Briefe oder Dinge, die dem Verstorbenen wichtig waren, könnt Ihr in die Zeremonie einfließen lassen.

Spielt Lieblingslieder des Verstorbenen oder Musik, die besondere Erinnerungen weckt. Live-Musik, etwa durch einen Sänger, Musiker oder Chor, ist ebenfalls möglich.

Ort und Rahmen der Feuerbestattungsfeier

Dekoration und Symbolik

Ihr könnt die Trauerfeier im Rahmen einer Feuerbestattung in einer Kirche, Trauerhalle, im Bestattungsinstitut, im Freien oder an einem für den Verstorbenen bedeutsamen Ort abhalten.
Ob im kleinen Kreis oder als offene, größere Zeremonie – alles ist möglich.

Bindet Gebete, Segnungen oder Rituale aus dem Glauben des Verstorbenen ein.
Auch eine weltliche Zeremonie mit einem freien Redner oder durch die Familie selbst ist möglich.

Beteiligung der Gäste

Ablauf und Nachklang

Ladet Eure Gäste ein, Erinnerungen zu teilen, gemeinsam zu singen oder symbolische Handlungen vorzunehmen, wie das Streuen von Blumen oder das Ablegen von Erinnerungsstücken.
Auch Kinder können durch kleine Aufgaben oder kreative Beiträge eingebunden werden

Lasst die Trauerfeier mit einem gemeinsamen Beisammensein, wie einem Trauerkaffee, ausklingen.
Ein Gästebuch für persönliche Worte und Erinnerungen ist eine schöne Möglichkeit, Gedanken festzuhalten.

Wir sind sehr gut mit verschiedenen Dienstleistern und Einrichtungen in Berlin und Umgebung vernetzt. Gerne organisieren wir für Euch passende Räume für das Zusammensein nach der Trauerfeier auf dem Friedhof. So könnt Ihr in ruhiger Atmosphäre gemeinsam Erinnerungen teilen und Euch austauschen – wir kümmern uns um die Details.

Wenn Ihr diese Elemente miteinander kombiniert und auf die Persönlichkeit des Verstorbenen abstimmt, entsteht nach der Einäscherung eine Trauerfeier, die Trost spendet und das Leben dieses Menschen auf besondere Weise in Erinnerung hält – ganz gleich, ob sie vor oder nach der Einäscherung stattfindet.

Ein Mondgesicht mit geschlossenen Augen-Logo Magnolia Bestattungen

Kosten der Feuerbestattung mit Magnolia

3
935,00
Basisleistung ohne Friedhofsgebühren inkl. MwSt
  • Sarg für die EInäscherung
  • Alle notwendige Überführung des Verstorbenen
  • Ankleiden und Einbetten
  • 5 Tage Klima Raum
  • Eine Urne aus unsere Töpferei
  • Eine Sterbeurkunde
  • Einäscherung Gebühren Krematorium Henningsdorf
  • Erledigung der Formalitäten + Abmeldungen alle private Verträge
  • Alle perönliche Gespräche
  • Tag & Nacht für Euch da