Die Kinderbestattung

Wenn das Leben endet, bevor es richtig beginnen durfte

Kinderbestattung

 

Trauer zeigt sich auf ganz unterschiedliche Weise. Eltern, Geschwister, Großeltern und enge Freunde erleben und verarbeiten sie jeweils auf ihre eigene Art. Ein Abschied, der all diesen Formen Raum gibt, kann helfen, das Unbegreifliche ein kleines Stück greifbarer zu machen.

Logo Magnolia - Bestattung/ Funeral home for english speakers Berlin

Eine Kinderbestattung ist in vieler Hinsicht anders als die eines Erwachsenen – und für uns als Bestatterin und Bestatter eine besondere Aufgabe. Wenn ein Kind stirbt, bricht für die Familie eine Zukunft weg, die noch vor ihnen lag. Die Leidensspanne ist oft viel breiter gefächert: Während Eltern vielleicht zwischen tiefer Trauer und Schuldgefühlen schwanken, zeigen Geschwister ihre Trauer auf ganz eigene, manchmal stille oder spielerische Weise. Auch Großeltern oder Freundinnen und Freunde erleben den Verlust sehr unterschiedlich.

Gegen den Lauf der Natur

Kinderbestattung Magnolia Bestattungen-An einer weißen Wohnungstür sind die Jahre und das Wachstum eines Kindes gezeichnet

Das Unvorstellbare ist geschehen

Der Verlust eines Kindes reißt eine unermesslich große Wunde in die Seele der Angehörigen. Ohnmacht, Schuldgefühle, die schmerzhafte Erkenntnis, dass die natürliche Ordnung durcheinander geraten ist, all diese Gefühle brauchen Raum und Zeit. Wir möchten verwaisten Eltern einen emotionalen Raum schenken, in dem sie im Rhythmus Ihrer Trauer agieren können.

Ob durch einen Unfall, eine Krankheit oder Suizid – der Verlust eines Kindes ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen. Zwischen Fassungslosigkeit, Ohnmacht und oft auch Selbstvorwürfen kämpfen diejenigen, die es geliebt haben, mit einem Chaos der Gefühle.

Wir stehen Euch in dieser Zeit zur Seite und helfen, etwas Ordnung in diese überwältigenden Emotionen zu bringen. Unser Ziel ist es, Euch dabei zu unterstützen, Euer Kind so gut wie möglich zu bestatten – auf eine Weise, die sich für Euch richtig anfühlt. Jeder Abschied ist so individuell wie das Leben selbst – für Eure Wünsche finden wir gemeinsam einen Weg.

Kontaktiert uns für ein Erstgespräch. 

Das verstorbene Kind begleiten

Wenn Euer Kind im Krankenhaus verstorben ist, ermöglichen wir es Euch, es nach Hause zu bringen, um in vertrauter Umgebung Abschied zu nehmen. Falls dies nicht möglich oder gewünscht ist, bieten wir Euch unseren Abschiedsraum, in dem Ihr in Ruhe und ungestört Zeit mit Eurem Kind verbringen könnt.

Ein mit bunten Bändern geschmückter Kindersarg auf einer Wiese vor blühenden Bäumen.

Eine Zeit fernab der gewohnten Wirklichkeit

Kinderbestattung /Feuerbestattungen Berlin

Wie gestaltet sich eine Kinderbestattung

Die Organisation der Kinderbestattung und der dazugehörigen Trauerfeier für ein Kind gestaltet sich dynamischer dadurch, dass womöglich andere Kinder involviert sind. Wir möchten mit all den Gedankensprüngen und Ideen spontan mit Euch mitmachen.

Ein Kind möchte man sicher und vertraut eingebettet sehen. Mit seiner Decke, seinem Kissen und von seinen Spielzeugen umringt. Das Kind anfassen und küssen, bevor sein Gesichtchen für immer von dieser Welt verschwindet.

Wir möchten Euch helfen und in dieser Zeit begleiten.

Die Bestattung eines Sternenkindes gestaltet sich etwas anders ...

In Berlin müssen Kinder, die bei der Geburt weniger als 1000 Gramm wiegen, nicht unbedingt beerdigt werden.

Wenn ein Baby weniger als 500 Gramm wiegt oder vor der vollendeten 24. Schwangerschaftswoche verstirbt, ist die Klinik verpflichtet, eine Bestattung zu ermöglichen. Gleichzeitig haben die Eltern jederzeit das Recht, ihr Kind selbst zu bestatten, wenn sie dies wünschen.

Sternenkinder – Ihr seid nicht allein

Nur kurz mit uns

 

Wenn ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach stirbt, wird es ein Sternenkind genannt. Es hat es nicht geschafft, zu bleiben – und oft bleiben die Gründe für seinen viel zu frühen Abschied unklar.

Für Euch als Eltern endet mit diesem Verlust nicht nur ein Leben, sondern auch eine Zukunft, die Ihr Euch mit Eurem Kind erträumt habt. Gefühle von Schmerz, Verlorenheit oder sogar Selbstvorwürfe sind in dieser schweren Zeit nicht ungewöhnlich.

Doch Euer Sternenkind war da, es hat existiert – und es hat einen Namen. Dieser Name bleibt ein Teil Eurer Familie und Eurer Erinnerungen.

So unfassbar es sich anfühlt – Ihr seid nicht allein. Es passiert häufiger, als viele denken, und es gibt Wege, Eurem Sternenkind eine liebevolle Bestattung zu schenken

Kinderbestattung in Berlin. Die Hand Sternenkind mit einem Perlenarmband eingebettet in einer weiße Kuscheldecke
Ein Mondgesicht mit geschlossenen Augen als Logo Magnolia Bestattungen

Auch nach dem Abschied bleibt das verstorbene Kind ein Teil der Familie. Es geht nicht darum, loszulassen, sondern einen Weg zu finden, es in das weitere Leben zu integrieren – in Gedanken, Erinnerungen und gemeinsamen Momenten, die Raum für seine Präsenz lassen.

Was passiert, wenn die Kinderbestattung vorbei ist?

Kinderbestattungen Magnolia- Ein hellbrauner Teddybär, der neben einer Vase und einem gemalten Portrait einer Frau mit Brille und Ponyfrisur auf einem Regal sitzt

Die Zeit danach

Nach einer Kinderbestattung beginnt für Eltern, Geschwister, Familie und enge Freunde ein völlig verändertes Leben – ein Leben ohne dieses Kind und doch mit dem Schmerz, der bleibt.

Auch die veränderte Familienkonstellation kann eine zusätzliche Herausforderung sein. Wenn ein Kind verstirbt, verändert sich das Gefüge innerhalb der Familie, und neue Rollen entstehen. Diese Veränderungen können unbewusst belasten, da das vertraute Gleichgewicht fehlt und jeder seinen Platz in der neuen Situation erst finden muss. Mit dem Sterben des eigenen Kindes geht für die Eltern auch eine gemeinsame Lebensplanung zu Ende. Verlorenheit, Schuldgefühle und Entfremdung können die Folge sein. Für eine professionelle Unterstützung, vor allem für die Zeit nach der Beerdigung des Kindes, verweisen wir Sie gerne zu Caterina Beck, unserer sehr fürsorglichen Trauerbegleiterin.

Ein Mondgesicht mit geschlossenen Augen als Logo Magnolia Bestattungen

Häufig gestellte Fragen zur Kinderbestattung in Berlin

Ja, seit 2013 können Eltern in Deutschland Sternenkinder unabhängig vom Geburtsgewicht standesamtlich registrieren lassen. Diese Möglichkeit bietet eine wichtige Unterstützung in der Trauerverarbeitung.

Eltern können entscheiden, ob ihr Sternenkind in einem eigenen Grab, im Familiengrab oder auf speziellen Sternenkinderfeldern bestattet werden soll. Viele Berliner Friedhöfe haben eigens dafür eingerichtete Bereiche.

Eltern haben das Recht, jedes verstorbene Kind individuell zu bestatten – unabhängig vom Geburtsgewicht. Eine Bestattungspflicht besteht in Berlin für Kinder, die lebend geboren wurden oder ein Geburtsgewicht von mindestens 1.000 Gramm hatten.

Inmitten dieser herausfordernden Situation möchten wir Euch sowohl praktische Hilfe als auch seelischen Beistand bieten.

Lasst uns daher gemeinsam herausfinden, wie eine solche Bestattung gestaltet werden kann und welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt.

 

Beerdigung eines Kindes: Wenn Ihr viel zu früh Abschied nehmen müsst

Der Tod eines Kindes ist für viele unvorstellbar. Für Eltern und Geschwister, aber auch für Freunde, Klassenkameraden und andere Verwandte ist er eine zunächst scheinbar unüberwindbare Herausforderung. Wir möchten Euch auf diesem Weg begleiten – einfühlsam, sicher, vor allem aber individuell. Die Beerdigung eines Kindes unterscheidet sich häufig bereits bei der Gestaltung von der eines Erwachsenen. Bunte Farben, Luftballons, eigene Bilder, aber auch tiefgehende Botschaften, die letzten Worte der Eltern an das eigene Kind, sollen den Abschied verständlich und zugleich erträglich machen. Wir stehen Euch während des gesamten Prozesses zur Seite.

Wir planen die Kinderbestattung Hand in Hand mit den Familien

Aus Erfahrung wissen wir: Jede Familie, jeder Elternteil, jedes Geschwisterkind reagiert unterschiedlich auf diesen unvorstellbaren Verlust. Wir möchten Euch den Raum zum Trauern einräumen, den Ihr braucht. Aus diesem Grund richten wir die Kinderbestattung explizit nach Euren Wünschen aus. Wir verstehen, dass Ihr mitunter Zeit braucht, um den außergewöhnlichen Verlust zu begreifen und die Beerdigung zu planen. Ihr dürft Euch darauf verlassen, dass wir alles daran setzen, Euch diese Zeit einzuräumen. So ist es verständlich, dass bei der Planung der Beerdigung eines Kindes vielleicht mit der Zeit ganz neue Wünsche entstehen, wie der letzte Abschied aussehen soll. Wir sind dafür offen und setzen diese bestmöglich für Euch um.

Wir unterstützen Euch nach der Kinderbestattung

Jeder Mensch trauert anders. Gerade bei der Beerdigung eines Kindes wird das oftmals noch einmal besonders deutlich. Wir möchten Euch deswegen nicht nur bis zur Kinderbestattung begleiten, sondern stehen den Familien auch im Anschluss mit Rat und Tat zur Seite. Dabei ist es ganz selbstverständlich, dass Ihr Euch als Familie neu finden müsst. Vielleicht habt Ihr dabei auch in den ersten Tagen nach dem Tod Eure Trauer beiseitegeschoben und wart stark für die anderen Kinder Eurer Familie. Doch gerade dann, wenn der letzte und vielleicht auch schwerste Schritt vorbei ist, möchtet Ihr Euch vielleicht Zeit nehmen und in Ruhe trauern – in Eurem Tempo, so wie Ihr es für richtig haltet. Gern könnt Ihr Euch dabei von unserer besonders fürsorglichen Trauerbegleiterin auf Eurem Weg unterstützen lassen. Sie steht Euch immer dann zur Seite, wenn Ihr Hilfe möchtet.