Wenn das Kind stirbt

Eine Kinderbestattung ist in vieler Hinsicht anders als die eines Erwachsenen – und für uns als Bestatterin und Bestatter eine besondere Aufgabe.
Wenn ein Kind stirbt, bricht für die Familie eine Zukunft weg, die noch vor ihnen lag. Die sogenannte Leidensspanne ist oft viel breiter gefächert: Während Eltern vielleicht zwischen tiefer Trauer und Schuldgefühlen schwanken, zeigen Geschwister ihre Trauer auf ganz eigene, manchmal stille oder spielerische Weise. Auch Großeltern oder Freundinnen und Freunde erleben den Verlust sehr unterschiedlich.

Gerade weil die Trauer so verschieden sein kann, ist es uns wichtig, sensibel auf die Bedürfnisse aller einzugehen: Eltern, Geschwister, Großeltern und enge Freunde.
Gemeinsam schaffen wir einen Abschied, der Raum für jede dieser Trauerformen bietet – und der hilft, das Unbegreifliche ein kleines Stück greifbarer zu machen.

Gegen den Kreislauf der Natur

Wenn das Leben endet, bevor es richtig beginnen durfte

Kinderbestattung Magnolia Bestattungen-An einer weißen Wohnungstür sind die Jahre und das Wachstum eines Kindes gezeichnet

Das Unvorstellbare ist geschehen

Der Verlust eines Kindes reißt eine unermesslich große Wunde in die Seele der Angehörigen. Ohnmacht, Schuldgefühle, die schmerzhafte Erkenntnis, dass die natürliche Ordnung durcheinander geraten ist, all diese Gefühle brauchen Raum und Zeit. Wir möchten verwaisten Eltern einen emotionalen Raum schenken, in dem sie im Rhythmus Ihrer Trauer agieren können.

Ob durch einen Unfall, eine Krankheit oder Suizid – der Verlust eines Kindes ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen. Zwischen Fassungslosigkeit, Ohnmacht und oft auch Selbstvorwürfen kämpfen diejenigen, die es geliebt haben, mit einem Chaos der Gefühle.

Wir stehen Euch in dieser Zeit zur Seite und helfen, etwas Ordnung in diese überwältigenden Emotionen zu bringen. Unser Ziel ist es, Euch dabei zu unterstützen, Euer Kind so gut wie möglich zu bestatten – auf eine Weise, die sich für Euch richtig anfühlt.

Wenn Euer Kind im Krankenhaus verstorben ist, ermöglichen wir es Euch, es nach Hause zu bringen, um in vertrauter Umgebung Abschied zu nehmen. Falls dies nicht möglich oder gewünscht ist, bieten wir Euch unseren Abschiedsraum, in dem Ihr in Ruhe und ungestört Zeit mit Eurem Kind verbringen könnt.

Jeder Abschied ist so individuell wie das Leben selbst – für Eure Wünsche finden wir gemeinsam einen Weg.

Kontaktiert uns für ein Erstgespräch. 

Das verstorbene Kind begleiten

Wie gestalte sich eine Kinderbestattung?

Ein liebervoller Abschied

Wir helfen Euch, einen Abschied zu gestalten, der Raum für alle Gefühle und Bedürfnisse bietet – für Eltern, Geschwister, Großeltern sowie Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule. Jeder trauert auf seine Weise, und wir unterstützen dabei, all diese Facetten der Trauer zu berücksichtigen. Es geht insbesondere darum, den Abschied so weich, warm und langsam wie möglich zu gestalten. Dazu gehört, dass man ganz bewusst und intensiv vom verstorbenen Kind Abschied nimmt. Wir ermutigen Euch, bei Eurem aufgebahrten Kind zu verweilen, und ihm noch einmal über die Wangen zu streicheln, ihm zu waschen und anzuziehen. 

Wir schaffen einen Rahmen, in dem Ihr Euer Kind halten, begleiten könnt. So wird das Unbegreifliche etwas greifbarer und der Abschied zu einem Moment der Verbundenheit.

Kinderbestattung in Berlin. Die Hand Sternenkind mit einem Perlenarmband eingebettet in einer weiße Kuscheldecke

Sternenkinder bestatten – Ihr seid nicht allein

Die Bestattung eines Sternenkindes gestaltet sich etwas anders ...

In Berlin müssen Kinder, die bei der Geburt weniger als 1000 Gramm wiegen, nicht unbedingt beerdigt werden.Wenn ein Baby weniger als 500 Gramm wiegt oder vor der 24. Schwangerschaftswoche stirbt, muss die Klinik eine Beerdigung möglich machen. Aber: Eltern dürfen ihr Baby jederzeit selbst bestatten, wenn sie das möchten.

Nur kurz mit uns

 

Wenn ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach stirbt, wird es ein Sternenkind genannt. Es hat es nicht geschafft, zu bleiben – und oft bleiben die Gründe für seinen viel zu frühen Abschied unklar.

Für Euch als Eltern endet mit diesem Verlust nicht nur ein Leben, sondern auch eine Zukunft, die Ihr Euch mit Eurem Kind erträumt habt. Gefühle von Schmerz, Verlorenheit oder sogar Selbstvorwürfe sind in dieser schweren Zeit nicht ungewöhnlich.

Doch Euer Sternenkind war da, es hat existiert – und es hat einen Namen. Dieser Name bleibt ein Teil Eurer Familie und Eurer Erinnerungen.

So unfassbar es sich anfühlt – Ihr seid nicht allein. Es passiert häufiger, als viele denken, und es gibt Wege, Eurem Sternenkind einen liebevollen Abschied zu schenken

Kinderbestattung in Berlin. Detailansicht eines weißen Kindersarges, dessen Seite mit weißen Blüten und bunten Bändern geschmückt ist. Der Sarg steht unter blauem Himmel auf einer grünen WIese.
Ein Mondgesicht mit geschlossenen Augen als Logo Magnolia Bestattungen

Auch nach dem Abschied bleibt das verstorbene Kind ein Teil der Familie. Es geht nicht darum, loszulassen, sondern einen Weg zu finden, es in das weitere Leben zu integrieren – in Gedanken, Erinnerungen und gemeinsamen Momenten, die Raum für seine Präsenz lassen.

Was passiert, wenn die Kinderbestattung vorbei ist?

Kinderbestattungen Magnolia- Ein hellbrauner Teddybär, der neben einer Vase und einem gemalten Portrait einer Frau mit Brille und Ponyfrisur auf einem Regal sitzt

Die Zeit danach

Für Eltern, Geschwister, Familie und enge Freunde beginnt ein völlig verändertes Leben – ein Leben ohne dieses Kind und doch mit dem Schmerz, der bleibt.

Auch die veränderte Familienkonstellation kann eine zusätzliche Herausforderung sein. Wenn ein Kind verstirbt, verändert sich das Gefüge innerhalb der Familie, und neue Rollen entstehen. Diese Veränderungen können unbewusst belasten, da das vertraute Gleichgewicht fehlt und jeder seinen Platz in der neuen Situation erst finden muss. Mit dem Sterben des eigenen Kindes geht für die Eltern auch eine gemeinsame Lebensplanung zu Ende. Verlorenheit, Schuldgefühle und Entfremdung können die Folge sein. Für eine professionelle Unterstützung, vor allem für die Zeit nach der Beerdigung des Kindes, verweisen wir Sie gerne zu Caterina Beck, unserer sehr fürsorglichen Trauerbegleiterin.

Ein Mondgesicht mit geschlossenen Augen als Logo Magnolia Bestattungen

Eine Zeit fernab der gewohnten Wirklichkeit

Wir sind für Euch da

Die Organisation der Trauerfeier für ein Kind gestaltet sich dynamischer dadurch, dass womöglich andere Kinder involviert sind. Wir möchten mit all den Gedankensprüngen und Ideen spontan mit Euch mitmachen.

Ein Kind möchte man sicher und vertraut eingebettet sehen. Mit seiner Decke, seinem Kissen und von seinen Spielzeugen umringt. Das Kind anfassen und küssen, bevor sein Gesichtchen für immer von dieser Welt verschwindet.

Wir möchten Euch helfen und in dieser Zeit begleiten.

Eine Urne für eine Kinderbestattung steht vor dunklem Hintergrund in der Bildmitte. Sie ist in dunkelrotes Seidenpapier gewickelt und mit floral anmutenden hellen Herzen aus Papier geschmückt. Neben der Urne sitzt eine Stoffpuppe, die Urne ist umgeben von einer Milchflasche aus Plüsch, Trockenblumen, einer rosa Schleife und einer Kerze. Auf der Urne sitzt eine kleine Vogelfigur.